Zusammenfassung
Über die Begleitung einer Patientin wird berichtet, bei welcher ein Doppelvitium der
Aorten- und Mitralklappe anlässlich einer hausärztlichen Routineuntersuchung erkannt
worden war. Verschiedene Phasen dieser Begleitung, der hausärztlichen und fachärztlichen
Behandlung werden beschrieben; aber auch die Bewältigungsversuche der Patientin, ihre
Wirklichkeitskonstruktionen sind dargestellt. Die Arbeit beruht in weiten Teilen auf
dem Bericht der Patientin selbst und der Darstellung ihres Krankheitserlebens und
ihrer Wahrnehmung der Arzt-Patienten-Beziehung. Der geschilderte Zeitraum umfasst
3 Jahre von der Diagnosestellung bis zur erfolgreichen Operation und einen kurzen
Zeitraum danach.
Abstract
Treatment of a patient suffering from a double vitium of the aortal and mitral valve
is described, which was discovered during a routine check-up. Different phases of
this illness, GP's and cardiologist's treatments are described as well as the strategy
the patient developed to cope, including her constructions of reality. This report
is based on writings of the patient herself and shows her illness experience as well
as her perception of the patient-physician-relationship. The time period reported
is 3 years from the diagnosis until successful surgery and a short period after.
Schlüsselwörter
Kardiales vitium - Kardiologie - Allgemeinmedizin - integrierte Medizin - narrativ-basierte
Medizin
Key words
cardial vitium - illness experience - integrated medicine - narrative based medicine
Literatur
1 Uexküll T, Geigges W, Plassmann R. Integrierte Medizin - Modell und klinische Praxis. Schattauer,
Stuttgart 2002; 3-33
2
www.int-med.de/satzung/wasistdieaim.htm
Dr. med. G. Rüter
Blumenstraße 11
71726 Benningen
Email: rueter@telemed.de